Außerdem erwarten euch wieder viele Con-Berichte und Larp-Konzepte, die euch nur durchs Lesen schon in andere Welten mitnehmen werden. Ob es das „chaotische“ Lager des Epic Empires, eine Abenteuer-Con inspiriert von The Witcher, Tollgund (ein Larp für Helden der zweiten Reihe) oder das innovative Internatsspiel im Weltall bei Red Moon 3 ist – Kreativität und Vielfalt wird hier großgeschrieben!
Natürlich kommen auch praktische Tipps nicht zu kurz: Von der Improvisation im Theater (Teil 2) über eine schnelle und einfach Aufwertung einer NSC-Armee bis zur Kunst des Papierfärbens und einem brandneuen Kochrezept für Bad Aim Chicken – gute Anleitungen, um eure Larp-Erfahrung zu vertiefen, warten auf euch.
Für alle, die das Larp-Vergnügen in einer leichten und zugänglichen Variante erleben möchten, bietet die aktuelle Ausgabe das humoristische Mini-Larp „Spiel’s aus, du Sau!“. Dieses Erzählspiel eignet sich gut für eine kleine Gruppe, die ohne großen Aufwand Freude am Larp haben möchte. Ihr braucht keine ausgefallenen Kostüme oder aufwändige Requisiten – nur euch selbst und eure Lust am gemeinsamen Spiel.
Das Cover der LARPzeit #86 wird von Ann-thisha create geziert. Als talentierte Näherin ist Ronja Wiedemann, in der Larp-Szene besser als Freydis Vargsdottir, bekannt und verbindet historische Schnittmuster mit fantasievollen Bestickungen. In unserem Interview erfahrt ihr mehr über sie und ihre Arbeiten.
Zu guter Letzt bietet der Veranstaltungskalender eine Fülle von Terminen, damit ihr keinen wichtigen Con in den kommenden Monaten verpasst.
Die LARPzeit – Das Live-Rollenspiel-Magazin erscheint als Print-Magazin im Format 210 x 297 mm, wird durchgehend farbig in hochwertigem Offsetdruck produziert und hat einen Umfang von 80 Innenseiten.