Mittelalter Kleid Damen
- Lieferbar
- Lieferbar
- Lieferbar
- Lieferbar
- Lieferbar
- Lieferbar
- Lieferbar
- Lieferbar
- Lieferbar
- Lieferbar
- Lieferbar
- Lieferbar
- Lieferbar
- Lieferbar
- Lieferbar
- Lieferbar
- Lieferbar
- Lieferbar
- Lieferbar
- Lieferbar
Mittelalter Kleid für Damen
Die Phrase Mittelalter Kleider bezeichnet Kleider, welche im Mittelalter getragen wurden bzw. Kleider welche zwar heutzutage gefertigt wurden, jedoch nach mittelalterlichen Vorgaben. Die Kleider sind sozusagen “rekonstruiert”. Dabei gibt es Kleider welche hohen Ansprüchen gerecht werden wollen und somit handgenäht wurden aus Stoffen, welche denen ähneln welche es auch damals gab. Und dann wiederum gibt es eine Vielzahl an Mittelalter Kleidern, welche mit modernen Methoden gefertigt wurden und sich nur optisch an den Original Vorlagen orientieren. Verschiedene Artikel sind in unserem Online-Shop verfügbar.
Woher weiß man wie Kleider im Mittelalter aussahen?
Die besten Quellen für die Optik sind Gemälde aus der damaligen Zeit. Es gibt auch Fundstücke, welche jedoch oft nur schlecht erhalten sind, weil sich die Stoffe über die Jahrhunderte zersetzt haben. Jedoch sind gerade die Fundstücke wieder äußerst aufschlussreich was die Verarbeitung und Arbeitstechnik angeht, da Nähte auf Gemälden nicht ausreichend dargestellt werden. Die Kombination aus beidem lässt je nach Zeitalter gute Rückschlüsse auf die Mode des Mittelalters zu. Generell kann man sagen das Kleider das korrekte Gewand für Frauen war im Mittelalter und dass Kleidungsstücke wie Blusen und Röcke schlicht noch nicht Mode und erfunden waren.
Wie wurden Mittelalter Kleider getragen?
Heutzutage werden Kleider in Kombination mit Unterwäsche getragen. Im Mittelalter gab es jedoch noch keine Unterwäsche wie wir sie heutzutage kennen. Daher gab es statt dieser die sogenannten Unterkleider. Diese Art Kleider unterscheiden sich nicht allzu sehr von modernen A-Form Kleidern (im Detail selbstverständlich schon aber das würde hier zu weit führen). Sie wurden als erste Schicht getragen. Darüber folgte das Überkleid welches als Schürzenkleid, Höllenfensterkleid, Kurzärmeliges Kleid oder auch langärmeliges und bodenlanges Kleid getragen wurde. Die Vielfalt und Bedeutung des Kleides im Mittelalter war enorm, da es nicht nur den sozialen Stand der Trägerinnen widerspiegelte, sondern auch die verschiedenen Stile und Materialien für unterschiedlichste Charaktere beim LARP oder auf Mittelaltermärkten betonte. Wenn man nun dazu noch einen mittelalterlichen schmalen Gürtel kombiniert und ein schönes Paar Mittelalter-Schuhe, ist ein ziviles mittelalterliches Outfit für den Marktbesuch fertig.
Welche Farbe hatten Mittelalter Kleider?
Die Unterkleider waren in der Regel naturfarben bzw. weiß. Ganz anders sah es beim Überkleid aus. Diese waren oft farbenfroh, denn das Färben von Stoffen mittels pflanzlicher und tierischer Pigmente erfreute sich großer Beliebtheit und war auch ein Zeichen von Wohlstand, da bestimmte Farben schwierig und somit kostenintensiv in der Färbung waren. Hierzu gehörten Königsblau(Indigo), Purpur und Safran beispielsweise. Andere Farben wiederum waren leicht zu färben wie bspw. Braun, was zu einem geringeren Preis aber auch Ansehen führt.
Aus welchem Material wurden Kleider im Mittelalter gefertigt?
Die vorwiegend verfügbaren Materialien waren Wolle und Leinen(Flachs). Baumwolle war noch nicht bekannt bzw. konnte im europäischen Mittelalter noch nicht versponnen werden. Hanf wiederum war bekannt und vielseitig für Seile, Säcke und Tuche genutzt. Für Kleidung jedoch eher selten, da er vergleichsweise grobe Stoffe ergab.
Heute haben wir mit Baumwolle einen pflanzlichen Stoff, welcher optisch dem von Leinen ähnlich gefertigt werden kann, jedoch komfortabler in der Handhabung und zudem günstiger in der Herstellung ist. Daher werden viele Mittelalter Kleider heutzutage aus Baumwolle gefertigt. Wolle ist der deutlich wärmere Stoff, welcher sich daher gut eignet für wärmende Winterkleidung. Leinen und Baumwolle empfehlen wir für leichte Sommerkleider oder für Unterkleider.
Von Synthetik können wir nur abraten, da die Optik in der Regel ungewollt modern ausfällt da die Fasern einfach nicht denen im Mittelalter gleichen.
Mittelalter Kleider für Frauen von Vehi Mercatus
Wir bieten ein Sortiment an Kleidern aus unserer Eigenkollektion von Vehi Mercatus. Darüber hinaus bieten wir dir aber auch die Modelle von Leonardo Carbone, Burgschneider und Battle Merchant. Du findest bei uns Mittelalterkleider mit Stil, Hochzeitskleider, Larp Kleider und eine Auswahl an Reenactment Gewandung für Damen. Kleider mit langen Ärmeln, kurzärmelige Kleider, geschnürte Kleider und vieles mehr findest du bei uns. Mit Größe XS starten die kleinsten Modelle bereits. Im Standard sind unsere Kleider in Größe S-XXL erhältlich. Jedoch bieten wir auch manche Modelle in Größe XXXL und XXXXL. Somit steht deinem nächsten Lager nichts mehr im Weg.
Wieviel kostet ein Mittelalter Kleid? Preiswerte Gewandung für den Mittelaltermarkt
Mittelalter Kleider müssen nicht teuer sein. Preiswerte Exemplare starten bereits bei einem Preis von rund 40 €. Euer erster gewandeter Besuch auf einem Mittelaltermarkt ist also erschwinglich.
Ausgefeilte Mittelalter Kleider können auch mal über 100 Euro kosten. Möchtest du dein Kostüm abrunden und auch Schuhe, Gürtel und Accessoires oder gar Schmuck ergänzen, kommen für ein Komplettoutfit oft mehrere Hundert Euro zusammen.
Fazit: Unsere Empfehlung für den Kauf von Mittelalter Kleidern
Wenn du ein Kleid für deinen Larp Charakter suchst oder kombiniert mit einer Schürze als Bauersfrau über den Mittelaltermarkt stöbern möchtest, dann wähle aus unserer Kollektion das Kleidungsstück welches dir gefällt. Denn dann gilt erlaubt ist was gefällt. Hier geht es um Fantasie, Stil und Designs statt um Epoche, Authentizität und Stand. Verspielte Details wie Schnürungen, ein gewagter Schnitt oder kurze Ärmel. Hier geht alles was dir gefällt und Spaß macht. Hauptsache dir gefällt dein Kostüm.
Interessierst du dich jedoch für historisches Reenactment und möchtest mehr über die Epochen Frühmittelalter, Hochmittelalter und Spätmittelalter erfahren, so raten wir dir zu einer Recherche über Region und Zeit um die richtige Wahl zu treffen. Stoffe wie Leinen und Wolle sind hier ratsam und natürlich auch der richtige Schnitt, damit du das passende Mittelalter Kleid für deine Darstellung auf einem historischen Event findest.