Shopauskunft 4.86 / 5,00 (1261 Bewertungen)

Bedienerfreundlichkeit
Produktsortiment

Preisgestaltung
Bestellabwicklung

Lieferung
Service und Support

Daniel
25.04.2025 zum Vehi Mercatus Bewertungsprofil
Manuela
25.04.2025 zum Vehi Mercatus Bewertungsprofil
Christa
23.04.2025 zum Vehi Mercatus Bewertungsprofil
Arne
23.04.2025 zum Vehi Mercatus Bewertungsprofil
Peter
23.04.2025 zum Vehi Mercatus Bewertungsprofil
Peter
22.04.2025 zum Vehi Mercatus Bewertungsprofil
Martin
19.04.2025 zum Vehi Mercatus Bewertungsprofil
Irene
16.04.2025 zum Vehi Mercatus Bewertungsprofil
JP
15.04.2025 zum Vehi Mercatus Bewertungsprofil
Shopauskunft_logo
Shopauskunft
4.86 / 5,00
1261 Bewertungen

Mittelalter Schuhe und Stiefel


zum Ende scrollen

keine weiteren Produkte anzeigen



Mittelalter Schuhe für Reenactment, Larp und Mittelaltermarkt: Von Sandalen, Wikingerschuhen und Trippen.

Das mittelalterliche Schuhwerk ist so vielfältig wie die Gesellschaft. Entdecke Stiefel für Reiter, Knebelschuhe der Wikinger, Halbstiefel und mehr. Die Schuhmode des Mittelalters findest du bei Vehi Mercatus, deinem Mittelalter Shop! Mittelalterliches Schuhwerk ist das i-Tüpfelchen der mittelalterlichen Gewandung, weshalb ein gekonnter Blick eines Kenners den Einsteiger leicht an den getragenen Schuhen vom Reenactor unterscheiden kann. Unsere Schuhe sind auch ideal für Mittelaltermärkte geeignet, da sie sowohl durch ihre Qualität als auch durch ihre historische Genauigkeit überzeugen.

Nehmt euch also die Zeit, die Fuß Mode des Mittelalters zu studieren und lasst euch von uns mitnehmen auf eine Reise in die Welt der mittelalterlichen Fußbekleidung.

Das Frühmittelalter: Aufbruch und Umbruch in der Schuhmode.

Das Frühmittelalter ist eine Zeit des Umbruchs. Die große Völkerwanderung verändert die Geschichte Europas für immer nachdem das römische Reich zerfallen war. Die Zeit der Wikinger beginnt.

Archäologen Leder-Bundschuhe (Eine Art Sandalen) aus dem vierten Jahrhundert nach Christus nach: Sie wurden von einer Moorleiche im schleswig-holsteinischen Damendorf, nahe der legendären Wikingersiedlung Haithabu, getragen.

Mit dem Ausklang der Völkerwanderungszeit im 6. Jahrhundert kommen neue Einflüsse ins einstige Römische Reich und seine benachbarten Gebiete. Man trägt geschlossene Knebelschuhe aus Leder. Der typische Bundschuh der Antike verliert zunehmend an Bedeutung.

Setzten die Wikinger in Haithabu bis ins 11. Jahrhundert noch meist auf Leder von Ziegen und Schafen, trug die spätere Oberschicht eher Schuhe und Stiefel aus Leder vom Rind.

Schnabelschuhe und Wendenaht: Die Schuhmode im Hoch- und Spätmittelalter.

Das 11.-13. Jahrhundert war die hochmittelalterliche Zeit. In der Schuhmode zeigen sich viele Neuerungen. Die adeligen Ritter brachten Schnabelschuhe von ihren Kreuzzügen mit. Um die teuren Schuhe vor dem allgegenwärtigen Schmutz zu schützen, trug man darunter hölzerne Trippen. Dicke Holzleisten mit Leder, die auch ein wirksamer Schutz gegen Kälte und Frost waren.

Die mittelalterliche Kleiderordnung legte neben der Oberbekleidung und Unterwäsche auch die Regeln fürs Schuhwerk fest. Der Adel möchte sich vom einfachen Volk abgrenzen und sorgt mit Kleiderordnungen dafür, dass nicht jeder dahergelaufene Aussehen kann wie ein Hochwohlgeborener.

Ab dem 16. Jahrhundert finden sich hier Bärentatzen und Kuhmaulschuhe. Ihre Namen lassen die eher klobigen Formen dieses Schuhtyps schon erahnen.

Der Aufbau von Mittelalter Schuhen - Wendegenähtes Schuhwerk

Wendegenähte Schuhe sind eine traditionelle Form der Schuhherstellung, die vor allem im Mittelalter verbreitet war. Bei dieser Technik werden Schaft und Laufsohle des Schuhs zuerst auf links miteinander vernäht und dann umgestülpt, sodass die Naht im Inneren des fertigen Schuhs liegt. Diese Methode ermöglicht eine sehr flexible und leichte Konstruktion des Schuhs, da auf eine Brandsohle verzichtet wird und stattdessen oft eine Decksohle eingelegt wird. Die Details dieser Technik, wie die spezifischen Eigenschaften und der handwerkliche Fertigungsprozess, machen wendegenähte Schuhe besonders authentisch und historisch korrekt. Allerdings sind sie aufgrund ihrer Bauweise nicht so haltbar wie moderne Schuhe und empfindlich gegenüber harten Untergründen wie Asphalt oder Schotter. Im Mittelalter wurden sie häufig mit Trippen, also hölzernen Unterschuhen, getragen, um die Sohle und die langen Schuhspitzen vor Abrieb zu schützen und die Füße vor Kälte und Schmutz zu bewahren.

Interessant ist, dass in der Antike sowie auch in der Neuzeit Schuhe im Durchnagelungsverfahren hergestellt wurden. Hier wurde das Oberleder mit Nägeln im Sohlenleder befestigt. Auf diese Weise muss der fertige Schuh nicht gewendet werden und es kann eine dickere Sohle verbaut werden. Im Mittelalter schien diese Technik in Vergessenheit geraten zu sein, später wurde sie aber wiederentdeckt.

Mittelalterschuhe von Vehi Mercatus: robuste Qualität und Stil für dein Reenactment.

Die stilechte Wendenaht gibt es in unserem Shop genauso wie die durchgenagelte Variante. Letztere macht es möglich, dickere Sohlen zu verarbeiten, die Schuhe sind robust und besonders langlebig. Der Schnitt entspricht jedoch ebenfalls den mittelalterlichen Vorgaben. Für all unsere Halbschuhe, Halbstiefel und Stiefel gilt: Sie werden aus qualitativ hochwertigem Leder hergestellt. Schuhe etwa aus Nubukleder oder Wildleder findest du bei uns nicht so häufig, da sowohl Nubukleder als auch Wildleder eine Errungenschaft der Neuzeit sind.

Erwähnenswert ist auch die zugegebenermaßen unauthentische Gummisohle. Sie ist neumodern aber praktisch. Kommt sie doch mit modernen Untergründen wie Schotter, Asphalt und Kopfsteinpflaster besser zurecht als das mittelalterliche Original aus Leder. Auch hier gilt: Ihr habt die Wahl. Entscheidet euch für ein Modell mit Gummisohle, Ledersohle oder gar wendegenäht.

Mittelalter Schuhe und Wikinger Schuhe der Marke Vehi Mercatus kannst Du direkt in unserem Shop kaufen, oder Du kommst zur Anprobe und Beratung in unser Ladengeschäft vor Ort.

Wir bieten Modelle aus der Antike, dem Frühmittelalter, Hochmittelalter, Spätmittelalter sowie der Renaissance.

Die Farbe und Dicke des Leders wird an das jeweilige Schuhmodell angepasst um euch eine breite Auswahl an Möglichkeiten zu bieten.

Darüber hinaus haben wir im Sortiment frühmittelalterliche Sandalen mit Gummisohle und Ledersohle, Kinderschuhe, geschnürte Schuhe, Knebelschuhe, Stiefel und Halbstiefel zur Auswahl. Somit steht deinem perfekten Auftritt auf dem Mittelaltermarkt, dem Wikingerfest oder dem Reenactment-Event nichts mehr im Wege.

Egal ob ihr auf Larp Events, Mittelaltermärkten oder historischen Veranstaltungen unterwegs seid, wir bieten für jeden Anlass das passende Schuhwerk an.

Mittelalter Schuhe für Damen und Herren

Die Unterscheidung in Herren Stiefel und Damen Schuhe wie wir ihn heutzutage vollziehen hat es im Mittelalter noch nicht gegeben. Damenschuhe im heutigen Sinn, so wie unseren mittelalterlichen Riemchenschuhe, haben Herren im Mittelalter gerne getragen. Vor allem im Spätmittelalter in Verbindung mit engen Schamlatzhosen waren derartige Halbschuhe begehrt, da sie an den Waden nicht auftrugen und das sehr eng sitzende Beinkleid nicht gestört haben. Ebenso trugen Damen die praktischen Halbstiefel. Herrenschuhe und Damenschuhe wurden erst später Geschlechterspezifisch unterschieden sodass unsere Mittelalter Schuhe für Männer und Frauen gleichermaßen geeignet sind.

In welchen Größen sind die Mittelalterschuhe von Vehi Mercatus erhältlich?

Standardmäßig liefern wir unsere Schuhe in den Größen 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46 und 47 aus. Bestimmte Modelle bieten wir darüber hinaus auch in Schuhgröße 48, 49 und Größe 50 an.

Das Modell London bieten wir auch in Kindergrößen, beginnend ab Größe 26 an. Erhältlich ist dieser in Zweierschritten in den Größen 28, 30 , 32 und 34 erhältlich. Auch Bundschuhe und Holzschuhe für Kinder haben wir für euch im Sortiment.

Welche Schuhmodelle bietet Vehi Mercatus an?

  • Bundschuhe (Sandalen)

  • Holzschuhe

  • Schnürschuhe

  • Riemchenschuhe

  • Knebelschuhe

  • Knebelstiefel

  • Halbstiefel mit Schnallenverschluss

  • Stulpenstiefel

  • Kuhmaulschuhe