Shopauskunft 4.87 / 5,00 (1160 Bewertungen)

Bedienerfreundlichkeit
Produktsortiment

Preisgestaltung
Bestellabwicklung

Lieferung
Service und Support

Georg
27.06.2024 zum Vehi Mercatus Bewertungsprofil
Tollgrim
23.06.2024 zum Vehi Mercatus Bewertungsprofil
Achim
20.06.2024 zum Vehi Mercatus Bewertungsprofil
Gabriel
19.06.2024 zum Vehi Mercatus Bewertungsprofil
Kat
13.06.2024 zum Vehi Mercatus Bewertungsprofil
Hagen von Tronye
13.06.2024 zum Vehi Mercatus Bewertungsprofil
Adela
12.06.2024 zum Vehi Mercatus Bewertungsprofil
Übbe
08.06.2024 zum Vehi Mercatus Bewertungsprofil
Manu
07.06.2024 zum Vehi Mercatus Bewertungsprofil
Rudolf
03.06.2024 zum Vehi Mercatus Bewertungsprofil
Shopauskunft_logo
Shopauskunft
4.87 / 5,00
1160 Bewertungen

Germanische Schwerter



Artikel  1 - 9 von 9

Germanischen Schwerter von Vehi Mercatus

Germanische Schwerter sind nicht nur Waffen, sondern auch Kunstwerke, die von der Kultur und dem Handwerk der Germanen zeugen.

Aber wer waren die Germanen? Sie waren ein Zusammenschluss verschiedener germanischer Stämme, die während der Antike und des frühen Mittelalters in Nordeuropa lebten. Ihre Blütezeit erlebten sie zwischen dem 1. und dem 4. Jahrhundert n.Chr., als sie in Kontakt und Konflikt mit dem Römischen Reich standen.

Die Schwerter der Germanen waren schwer und grobschlächtig verglichen mit späteren Entwicklungen und Verbesserungen der Schmiedetechniken im Mittelalter. 

Von einfachen, geraden Schwertern bis hin zu prächtigen, verzierten Klingen reichte ihr Arsenal. 

Die Materialien, die für diese Schwerter verwendet wurden, waren ebenso vielfältig wie die Schwerter selbst. Leder und Holz wurden für Griffe und Scheiden verwendet, während Kohlenstoffstahl die Klingen schmiedete. Messing diente als Material für Parierelemente oder Verzierungen, was jedem Schwert einen individuellen Charakter verlieh. Die Lederscheiden gab es in verschiedenen Farben, von klassischem Braun über natürliches Beige.

Generell waren die Parierstangen der Frühmittelalterlichen Schwerter noch nicht so ausdefiniert wie spätere Stücke. 

Germanische Schwerter für jedes Budget

Vehi Mercatus bietet eine breite Palette dieser historischen Nachbildungen an, die für jeden Geldbeutel geeignet sind. Für den Einstieg gibt es Modelle zwischen 50 und 100 Euro, während ausgefallenere Schwerter zwischen 100 und 200 Euro kosten. Für die ganz besonderen Stücke kann man über 300 Euro investieren.

Nicht nur die Qualität und die historische Treue unserer Schwerter sind uns wichtig, sondern auch die Kundenzufriedenheit. Deshalb bieten wir in unserem Germanen Shop verschiedene Zahlungsarten an, darunter Vorkasse Überweisung, Lastschrift, Kreditkarte, Paypal, Rechnungskauf und Klarna Sofort. Zudem garantieren wir schnellen Versand, damit du dein Stück Geschichte ohne lange Wartezeiten in den Händen halten kannst.

Entdecke die Welt der germanischen Schwerter – historisch, kraftvoll und einzigartig. Rüste dich mit einem Stück Geschichte aus und fühle die Verbindung zu den mutigen Kriegern der Vergangenheit. Besuche Vehi Mercatus und finde dein perfektes germanisches Schwert.

Anmelden für registrierte Kunden
Passwort vergessen
Neu hier? Jetzt registrieren!