Shopauskunft 4.86 / 5,00 (1231 Bewertungen)

Bedienerfreundlichkeit
Produktsortiment

Preisgestaltung
Bestellabwicklung

Lieferung
Service und Support

Sebastian
14.03.2025 zum Vehi Mercatus Bewertungsprofil
Maurizio
14.03.2025 zum Vehi Mercatus Bewertungsprofil
Raymond
14.03.2025 zum Vehi Mercatus Bewertungsprofil
Ute G.
13.03.2025 zum Vehi Mercatus Bewertungsprofil
El
13.03.2025 zum Vehi Mercatus Bewertungsprofil
jessestuut@ziggo.nl
12.03.2025 zum Vehi Mercatus Bewertungsprofil
Martin
12.03.2025 zum Vehi Mercatus Bewertungsprofil
Andreas
12.03.2025 zum Vehi Mercatus Bewertungsprofil
Louis
10.03.2025 zum Vehi Mercatus Bewertungsprofil
Louis
09.03.2025 zum Vehi Mercatus Bewertungsprofil
Shopauskunft_logo
Shopauskunft
4.86 / 5,00
1231 Bewertungen

Gambeson & Rüstwams


zum Ende scrollen

keine weiteren Produkte anzeigen


Artikel  1 - 20 von 62

Der Gambeson – Ein Stück Mittelalter zum Anziehen

Der Gambeson, auch bekannt als Wams oder gepolsterte Jacke ist ein Klassiker der mittelalterlichen Rüstung und erfreut sich heutzutage großer Beliebtheit im Reenactment und Larp. Diese vielseitige Kleidung der Ritter diente nicht nur als Schutz unter der Primärrüstung, sondern auch als eigenständiges Rüstungsteil in der mittelalterlichen Rüstungen. So konnte ein Gambeson auch ohne weitere Rüstteile zum Kampf getragen werden, wenn der Besitzer sich Rüstteile aus Stahl nicht leisten konnte. Kämpfer nutzten Gambesons, um ihre Überlebenschancen in Schlachten zu erhöhen, während sie gleichzeitig Beweglichkeit und Flexibilität im Nahkampf gewährleisteten.

Wann wurde der Gambeson erfunden?

Der Gambeson ist seit dem 13. Jahrhundert im europäischen Mittelalter nachweisbar. Ursprünglich als Sarrock bekannt, wurde er unter dem Kettenpanzer oder Kettenhemd getragen und bot dämpfenden Schutz gegen die Waffen jener Zeit. Einen Gambeson herzustellen erforderte handwerkliches Geschick und die Verwendung von Materialien wie Leinen, Rohwolle oder Stoffresten. Die Stoffe wurden in mehreren Lagen zusammengenäht, um eine dicke, schützende Schicht zu bilden. Im Laufe der Zeit entwickelte sich der Gambeson weiter und wurde durch die Brigantine ersetzt, bei welcher kleine Panzerplatten zwischen den Stoffschichten eingenäht wurden und der Gambeson somit vom Schutz unter der Rüstung zur eigentlichen Rüstung evancierte.

Die Geschichte des Gambesons ist eng mit der Entwicklung der Ritterrüstung verbunden. Die harten und unkomfortabel zu tragenden Rüstteile der Plattenrüstung verursachten sowohl beim Tragen als auch beim abfedern von Schlägen Schmerzen und Verletzungen. Der Gambeson als Zwischenschicht sorgte für mehr Komfort und Schutz.

Heute ist der Gambeson ein beliebtes Kleidungsstück für Mittelalter-Enthusiasten in den Hobbies Reenactment und Larp.

Was ist ein Rüstwams für Ritter?

Ein Rüstwams ist eine verkürzte Form des Gambesons und diente dem selben Zweck wie sein längeres Ebenbild. Der Rüstwams war aufgrund seines Schnittes taillierter und konnte enger anliegend getragen werden, was von Vorteil war für die Beweglichkeit. Aus dem Rüstwams entwickelte sich zunehmend auch der Wams. Das Urpsrünglich militärische Kleidungsstück wurde zu einem zivilen Wams und zeitgleich Mode im Spätmittelalter.

Wieviel kostet ein Gambeson?

Der Preis für einen Gambeson in unserem Online Shop beginnt bei ca. 80 Euro mit einfacheren Modellen und Kurzärmeligen Gambesons. Aufwändiger Modelle mit mehr Fläche und hohem Polsterungsgrad liegen bei 120-130 €.

Einzelne Partien wie ein gepolsterter Arm oder gepolsterte Beinschienen und Polsterkragen sind hingegen bereits unter 50 € erhältlich.

Aus welchem Material wird ein Gambeson hergestellt?

Damals wurde der Gambeson aus mehreren Lagen Leinen hergestellt. Die Dämpfungswirkung mehrerer Schichten dieses Stoffes ist bereits beeindruckend. Später gab es jedoch auch abgesteppte Varianten mit Fütterung für noch mehr Dämpfung.

Heutzutage wird ein Gambeson in der Regel aus Baumwolle hergestellt. Kunden können dabei auch die farbe des Stoffes wählen, um ihren Gambeson individuell zu gestalten. Dieses Material sorgt als Naturfaser dafür, dass der Gambeson authentisch wirkt, ist jedoch in der Herstellung günstiger als Leinen.

Wann kam der Gambeson außer Mode?

In der Renaissance kamen neue Waffen-arten und Techniken auf. Arkebusen und Hakenbüchsen durchschlugen die bis dahin als unbesiegbar geltenden Plattenrüstungen. Der Ritter als gerüsteter Spezialkämpfer war plötzlich aufgrund seiner eingeschränkten Beweglichkeit im Nachteil gegenüber leichter gepanzerten Kämpfern mit derart fataler Errungenschaften der Renaissance. Somit verschwand der schwer gepanzerte Ritter von der Kampfläche und der Gambeson verlor seine Daseinseberechtigung. Jedoch entwickelte er sich weiter zur Brigantien. Der Mix aus Stahl und Stoff war leichter und sorgte für mehr Beweglichkeit. Der Helm hingegen sollte bis zur Neuzeit Teil der Rüstung für Kampfeinheiten bleiben und seinen Träger schützen.

Gambesons heute

Die Textilrüstungen des Mittelalters kommen in der heutigen Zeit vor allem auf Mittelaltermärkten, auf LARP-Events und historischen Festivals zum Einsatz. Aufgrund ihrer Polsterung sind sie ein gutes Kleidungsstück unter der Rüstung für den Schaukampf, da es die Auswirkung von Stichen und Schnitten abmildert. Jedoch auch im Fasching oder Karneval ist ein Gambeson ein aufsehenerregendes Kleidungsstück für den Ritter und Adel.

Unsere Empfehlung: Gambesons für Mittelalter Darstellungen

Bei Vehi Mercatus wird eine Vielzahl von Gambesons angeboten. Wir bieten unterschiedliche Farben wie Natur, Schwarz und Braun. Ein Mix aus Materialien wie Baumwolle und Leinentuch steht zur Wahl.

Von der einfachen, naturfarbenen Baumwollvariante bis hin zum aufwendig gestalteten Modell mit Lederschnürung. Die Gambesons sind in verschiedenen Größen verfügbar von Größe S bis XXL. Viele Polsterjacken bieten verstellbare Riemen für eine bessere Anpassung an den Körper.

Wir bieten Gambesons von renommierten Marken wie Lord of Battles, Battle Merchant und Freyhand an. Durchstöbert unsere Kollektion und lasst euch Inspirieren.