Mittelalter-Besteck
- Lieferbar
-
Lieferzeit: 1 - 2 Werktage* (DE - Ausland abweichend)
- Lieferbar
- Lieferbar
-
Lieferzeit: 1 - 2 Werktage* (DE - Ausland abweichend)
- Lieferbar
-
Lieferzeit: 1 - 2 Werktage* (DE - Ausland abweichend)
- Lieferbar
-
Lieferzeit: 1 - 2 Werktage* (DE - Ausland abweichend)
- Lieferbar
-
Lieferzeit: 1 - 2 Werktage* (DE - Ausland abweichend)
- Lieferbar
-
Lieferzeit: 1 - 2 Werktage* (DE - Ausland abweichend)
- Lieferbar
-
Lieferzeit: 1 - 2 Werktage* (DE - Ausland abweichend)
- Lieferbar
- Lieferbar
- Lieferbar
- Lieferbar
- Lieferbar
- Lieferbar
- Lieferbar
- Lieferbar
- Lieferbar
- Lieferbar
-
Lieferzeit: 5 - 6 Werktage* (DE - Ausland abweichend)
- Lieferbar
-
Lieferzeit: 1 - 2 Werktage* (DE - Ausland abweichend)
Mittelalter Besteck von Vehi Mercatus
Heutzutage ist der Besteckkasten nicht mehr wegzudenken wenn man an die heimische Einrichtung denkt. Im Mittelalter war das jedoch gänzlich anders und wie es war, erzählen wir euch im folgenden Artikel. Außerdem geben wir euch Tipps für euren Kauf eines Mittelalter Bestecksets.
Entdecke unser mittelalterliches Essbesteck
Unser mittelalterliches Essbesteck ist ein unverzichtbarer Bestandteil für alle, die eine authentische Darstellung vergangener Epochen anstreben. Unsere umfangreiche Kollektion umfasst Essbesteck, das von historischen Funden aus dem Mittelalter und der Wikingerzeit inspiriert ist. Ob für LARP-Events, Reenactment, Mittelalterfeste oder den heimischen Gebrauch – unser Besteck ist die perfekte Ergänzung für jede historische Ausrüstung. Jedes Stück ist sorgfältig gefertigt, um den hohen Ansprüchen an Authentizität und Funktionalität gerecht zu werden. Tauche ein in die Welt vergangener Zeiten und entdecke die Vielfalt unseres Sortiments.
Das Besteck im Mittelalter
Das Messer war der mit Abstand wichtigste Teil des mittelalterlichen Bestecks. Ob zur Nahrungsaufnahme oder als Allzweckwerkzeug. Selbst Kinder hatten ein Messer bei sich, sofern es sich die Familie leisten konnte.
Metall und die Gegenstände welche daraus gefertigt wurden waren kostbar zur damaligen Zeit. Alles wurde schließlich von Hand hergestellt. Aus diesem Grund war es nicht üblich Besteck für Gäste vorzuhalten. An einen 6er Besteckkasten oder gar Geschirr war nicht zu denken. Jedoch besaß ein jeder sein eigenes Tafelmesser und brachte es einfach mit, wenn er zum Essen eingeladen wurde.
Während man auf Pfriem, Gabel oder Essschüssel zur Not noch verzichten konnte, war das Essmesser das wichtigste Utensil des Mittelalter Bestecks. So mussten eben die Hände und der Tisch herhalten. Ohne Messer war man jedoch verloren. Bei einem mittelalterlichen Essen wurden die Speisen im Ganzen auf der Tafel aufgetischt, und jeder schnitt sich mit seinem Besteck seine Portion ab.
Was gehörte nun aber alles zum Essbesteck im Mittelalter dazu? Hatten die Wikinger das selbe Besteck wie die Spätmittelalterlichen Bürger?
Die Gabel im Mittelalter
Eines vorweg. Die Gabel war im Mittelalter noch nicht Teil des Bestecksets. Tatsächlich ist die Gabel das jüngste Mitglied des heutigen Dreiergespanns aus Messer Gabel und Löffel. Etwa im 18. Jahrhundert zog die Gabel erst bei der feinen Gesellschaft und dann schließlich in jedem Heim ein. Es ist also egal ob du einen Wikinger, Germanen oder spätmittelalterlichen Bürger darstellst. Mit der Gabel ist es immer das selbe.
Da wir heutzutage jedoch eine andere Esskultur pflegen, haben wir einige unserer Bestecksets trotzdem mit Gabeln begepackt und stilistisch an die Zeit des Mittelalters angepasst. Bei einem mittelalterlichen Messer ist der Übergang vom Griff zur Klinge oft dekorativ gestaltet und unterstreicht die hochwertige Verarbeitung. Denn auch Pommes Frittes war damals noch nicht erfunden, lässt sich heutzutage aber mit einer “Mittelalter Gabel” schöner aufspießen als mit einem Pfriem.
Der Löffel im Mittelalter
Löffel wurden aus Holz, Bein oder Horn geschnitzt und verwendet. Auch geschmiedete Löffel gab es. Da der Speiseplan viel Mus vorgesehen hat (Daher auch der Name Gemüse), war ein Löffel wichtig um eben Mus, Brei und Eintopf zu essen. Der Löffel ist absolut historisch und daher zurecht Teil des Mittelalter Bestecks.
Der Pfriem im Mittelalter
Der Pfriem ist wohl die interessanteste Komponente der Esswerkzeuge. Dabei ist noch nicht einmal sicher, ob es sich beim Pfriem auch wirklich um ein Esswerkzeug handelt oder nicht. Eines ist klar. Der Pfriem ist aufgrund diverser Funde ein historischer Artikel welcher damals Verwendung fand. Jedoch ist nicht zweifelsfrei belegt, für was er verwendet wurde. Der Grund ist, es gibt keine Aufzeichnungen welche ihn sicher einordnen würden.
Interessant ist, dass Pfriem Funde oft in der Nähe von Messerfunden stattgefunden haben, sodass sich eine gemeinsame Verwendung herleiten lässt. Es kann jedoch einfach auch eine Art große Ahle gewesen sein. Unserer Meinung nach war es ein Allzweckwerkzeug, da Dinge damals einen ganz anderen Wert hatten als heute und ein Werkzeug nicht nur für eine Aufgabe verwendet wurde. Sicher wurde mit einem Pfriem auch etwas heißes festgehalten und somit ist auch denkbar, dass der Pfriem eine Art Urgabel, ein Essspieß oder Essdorn war.
Unsere Essbesteck Sets mit Pfriem kommen meist mit Messer, Pfriem und Doppellederscheide, womit sich das Besteckset komfortabel am Gürtel aufbewahren lässt.
Wikinger Besteck – Für den echten Nordmann
Für alle Wikinger-Enthusiasten bieten wir eine spezielle Auswahl an Wikinger Besteck, das auf historischen Funden basiert. Diese Bestecke sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich und im Set mit Lederscheiden ausgestattet, welche nicht nur funktional, sondern auch optisch ein Hingucker sind. Jedes Stück ist darauf ausgelegt, die raue Eleganz und die robuste Funktionalität der Wikingerzeit widerzuspiegeln. Mit unserem Wikinger Besteck bist du bestens ausgerüstet, um die Abenteuer des Nordens authentisch nachzuerleben.
Aus welchem Material wurde das Essbesteck im Mittelalter gefertigt?
Essbestecke konnten im Mittelalter aus Holz, Horn, Knochen oder Stahl gefertigt worden sein. Das heute dominierende Material Edelstahl gab es im Mittelalter noch nicht. Da wir diese Repliken von Essbestecken jedoch zur heutigen Zeit fertigen, können wir auch die kulinarischen Ansprüche der Neuzeit berücksichtigen und bieten daher viele Essbestecke in Edelstahl an.
Eignet sich ein Mittelalter Besteck auch für Larp Events?
Larp Veranstaltungen dauern oft mehrere Tage und authentische oder authentisch anmutende Ausrüstungsgegenstände erlauben es, tiefer ins Rollenspiel einzutauchen. Besteckteile Wie Essdorne führen einen auf Pfade vergangener Epochen und befördern somit das Gefühl des mittelalterlichen Settings. Daher sind Mittelalter Bestecke eine gute Wahl für Larp Enthusiasten ebenso wie für die Reenactment Darstellung im Mittelalter Lager.
Tipps zur Pflege deines Esswerkzeuges
Vor dem ersten Gebrauch empfehlen wir das Besteck gründlich zu reinigen. Edelstahlbestecke dürfen auch dann nur in die Spülmaschine, wenn keine Holzgriffe oder andere Naturmaterialien als Griffe zum Einsatz kommen. Ansonsten gilt Handwäsche.
Bei längerer Verweildauer, bspw. während des Winters, empfehlen wir die Bestecke aus der Lederscheide zu entfernen und separat zu lagern. Leder hat die Eigenschaft, Feuchtigkeit aus der Luft zu absorbieren und so würde das feuchte Leder andauernd am Besteck anliegen. Die Lederscheide ist dazu gedacht das Besteck während des Mittelaltermarktes oder der Larp Veranstaltungen sicher zu verwahren, jedoch nicht für die Langzeitlagerung.
Die Lederscheide selbst empfehlen wir einmal im Quartal mit Lederfett zu behandeln, damit es nicht rissig wird und schön flexibel bleibt.
Unser Fazit: Mittelalter Besteck beim Mittelalterfest
Nichts ist stilvoller, als den Braten oder den Fladen auf dem Mittelaltermarkt mit dem eigens mitgeführten Mittelalter Besteck zu verzehren. Daher empfehlen wir euch unsere Auswahl an Bestecksets zum günstigen Preis.
Unser Sortiment umfasst verschiedene Sets, die aus Komponenten wie Messern, Gabeln und Löffeln bestehen und aus Materialien wie Kohlenstoffstahl und rostfreiem Stahl gefertigt sind.