Trainingsschwerter
- Lieferbar
-
Lieferzeit: 5 - 6 Werktage* (DE - Ausland abweichend)
- Lieferbar
-
Lieferzeit: 1 - 2 Werktage* (DE - Ausland abweichend)
- Lieferbar
-
Lieferzeit: 1 - 2 Werktage* (DE - Ausland abweichend)
- Artikel vergriffen
Trainingsschwert kaufen: Unsere Tipps und Empfehlungen für deinen Kauf
Wer ein Trainingsschwert kaufen will, steht oft vor der Frage: Welches Modell ist das Beste für mein Training? Wir bieten dir Empfehlungen und Tipps, von Materialwahl über Länge und Gewicht bis hin zu spezifischen Schwertern für europäische Kampfkünste.
Das Wichtigste zusammengefasst
Die Auswahl des richtigen Trainingsschwerts hängt von Trainingszielen, Erfahrungslevel und Budget ab.
Die Materialwahl des Trainingsschwerts beeinflusst die Sicherheit und Effektivität. Holz, Kunststoff und Metall bieten unterschiedliche Vor- und Nachteile für dein Schwertkampftraining.
Material: Holz, Kunststoff oder Metall (Stahl)
Trainingsschwerter gibt es aus verschiedenen Materialien, welche jeweils spezifische Vor- und Nachteile haben.
Holzschwerter sind eine traditionelle Wahl und bieten ein gutes Gefühl für die Technik, ohne dabei ernsthaft gefährlich zu sein. Klar tut auch ein Hieb mit einem Holzschwert weh, jedoch bei weitem nicht so sehr wie ein Stahlschwert. Holzschwerter sind ideal für Anfänger, welche die Grundlagen des Schwertkampfes erlernen möchten, und sind in verschiedenen Größen und Farben erhältlich.
Unsere Trainingsschwerter aus Mangoholz wie der Typ Gotland und Normanne sind besonders leicht und Mangoholz ist mit seinen langen Fasern recht flexibel. Unsere Trainingsschwerter aus Buchenholz wie beispielsweise VM009746 hingegen bieten mit einem erhöhten Gewicht ein realistischeres Erlebnis. Jedoch muss bedacht werden, dass Buchenholz kurze Fasern hat, und daher schneller bricht als langfaseriges Holz. Generell empfehlen wir nicht, bei Holzschwertern Klinge gegen Klinge zu üben, da dort stets die Gefahr besteht, dass das Schwert bricht. Vielmehr dienen Trainingsschwerter aus Holz dazu, Bewegungsabläufe einzustudieren und Geschicklichkeit im Umgang mit einer Nahkampfwaffe zu trainieren.
Kunststoffschwerter wie unsere Modelle von Cold Steel aus Polypropylen sind eine moderne Alternative zu Trainingsschwertern aus Holz und bieten den Vorteil, dass sie langlebig und wetterbeständig sind. Sie sind splitterfrei und somit besonders sicher. Die Farbe unserer Kunststoffschwerter ist schwarz. Die Kunststoffschwerter können auch für Training Klinge gegen Klinge mit einem Sparringspartner benutzt werden, da sie robuster sind. Jedoch können auch Kunststofftrainingsschwerter Kerben von zu hartem Fechten davontragen.
Metallschwerter, insbesondere solche aus Karbonstahl, bieten das realistischste Gefühl ein Schwert zu führen. Sie sind schwerer und erfordern mehr Erfahrung im Umgang als ihre Nachahmungen.
Stahlschwerter sind die Logische Konsequenz wenn Holzschwerter mit der Zeit zu leicht erscheinen und man ein realistisches Kampfgefühl erlernen möchte. Auch Stahlschwerter erhalten Klinge an Klinge geschlagen Kerben.
Die Wahl des Materials sollte gut überlegt sein und an deine individuellen Anforderungen und dein Erfahrungslevel angepasst werden.
Länge und Gewicht
Die richtige Länge und das Gewicht eines Trainingsschwerts sind ein weiterer Faktor für die Wahl deines Trainingsgerätes. Ein zu schweres Schwert kann zwar deine Technik durch Kraftaufbau verbessern, indem es die Muskulatur stärker beansprucht, jedoch erhöht es auch dein individuelles Verletzungsrisiko. Gleichzeitig kann ein zu leichtes Schwert die Muskulatur nicht ausreichend fordern und somit das Training weniger effektiv machen.
Die Balance zwischen Länge und Gewicht ist ebenfalls wichtig, um realistische und effektive Übungseinheiten zu ermöglichen. Je nachdem ob ein Kurzschwert oder ein Langschwert geführt wird, unterscheidet sich der Fechtstil und so muss auch dein Trainingsgerät zu deinem Kampfstil abgestimmt sein. Achten darauf, ein Schwert zu wählen, welches deine körperlichen Fähigkeiten nicht überfordert, aber anspruchsvoll genug ist um Fortschritte zu erzielen.
Trainingsschwerter für europäische Kampfkünste
Trainingsschwerter sind beim erlernen europäischer Kampfkünsten (HEMA) wichtig. Diese Schwerter sind Nachbildungen historischer Originale in Gewicht und Führung. So kannst du die Techniken und Bewegungen nach historischen Fechtbüchern trainieren.
Trainingsschwerter online kaufen
Unsere Trainingsschwerter sind speziell für das sichere Erlernen von Schwertkampftechniken konzipiert und begleiten dich bei einem effektiven Training. Achte bei der Wahl darauf, dich für das richtige Schwert aus unserem Sortiment zu entscheiden, damit du maximalen Trainingserfolg erzielst.
Trainingsschwerter haben keine geschliffene Klinge. Sie bestehen außerdem aus weniger gefährlichen Materialien als echte Schwerter. Unser Sortiment spricht mit preisgünstigen Modellen aus Holz Einsteiger an. Fortgeschrittene bis Profis hingegen können sich an unseren Modellen aus Polypropylen versuchen.
Häufig gestellte Fragen
Welches Material für Trainingsschwerter?
Die verbreiteten Materialien für Trainingsschwerter sind Holz, Kunststoff oder Stahl. Die Auswahl hängt von deiner Erwartung und Ausgestaltung deiner Trainingseinheit ab.
Wie finde ich die richtige Länge und das Gewicht für mein Trainingsschwert?
Die ultimativ ideale Länge und Gewicht eines Trainingsschwertes gibt es nicht. Alles hängt von deiner körperlichen Stärke, deiner spezifischen Trainingseinheit und dem zu erlernenden Kampfstil ab. Achte darauf, das passende Material und Modell für dein spezifisches Ziel auszuwählen.