Römischer Gürtel, Rheingönheim Cingulum
Der Cingulum Militare war ein Ledergürtel der Römer. Typisch für diesen Gürtel waren die zierenden Metallplättchen auf dem Gürtel & die Halterung für einen Dolch. Neben der Funktion des Gürtels, die Hose an der Hüfte zu halten, war er auch ein Zeichen für militärischen Ehre oder den Rang.
Bei diesem römischen Gürtel handelt es sich um die Nachbildung eines Fundes, welcher auf die erste Hälfte des 1. Jahrhunderts n. Chr. datiert ist und aus dem Kastell von Rheingönheim stammt.
Er ist aus 3 mm starken, robustem Leder gefertigt und mit zierenden Metallplättchen ausgeschmückt. Damit die angenieteten Metallplättchen die darunterliegende Tunika nicht beschädigen, ist der Gürtel zusätzlich innen mit einer Schicht Veloursleder ausgekleidet. Der Gürtel ist vorgestanzt und kann somit in seiner Größe verstellt werden.
Die Schnalle mit Scharnier, die Zierplatten und die beweglichen Pugio-Halter bestehen alle aus verzinntem Messing.
Details römischer Gürtel, Rheingönheim Cingulum:
Material: braunes Leder, Zierbeschläge aus Messing (verzinnt), Emaille-Einlagen
Maße: Gesamtlänge (inkl. Schnalle) ca. 134 cm; Breite ca. 6 cm (ca. 2 mm am gestanzten Ende); Stärke (inkl. Veloursleder-Linierung, ohne Beschläge): ca. 4 mm; Passend für einen Hüftumfang von ca.100 bis 125 cm
Gewicht: ca. 920 g
Die o.g. Spezifikationen können von Exemplar zu Exemplar leicht variieren.
Lieferumfang: 1x Römischer Gürtel, Rheingönheim Cingulum