Mittelalterliche Taschen- und Gürtelbeschläge
- Artikel vergriffen
- Artikel vergriffen
- Artikel vergriffen
- Artikel vergriffen
Mittelalter Taschenbeschläge und Gürtelbeschläge von Vehi Mercatus
Unser Sortiment an Beschlägen bietet Verzierungs- und Beschwerungsmöglichkeiten für Gürtel, Taschen usw.
Mittelalterliche Gürtel bestanden zumeist aus langen Gürtelriemen, welche sowohl mit Gürtelschnalle als auch geknotet getragen wurden. An den Enden der Gürtelriemen wurden oft Gürtelenbeschläge, sogenannte Zierzungen getragen. Neben dem modischen Aspekt, erleichterte der Gürtelendbeschlag bzw. die Zunge das durchziehen des Riemens durch die Gürtelschnalle sowie das Knoten.
Desweiteren weißen mittelalterliche Funde oft Beschläge entlang des Gürtels auf. Solche Ziernieten wurden entweder nur am nach der Knotung herunterhängendem Riemenende oder aber auch den ganzen Gürtel hindurch angebracht. Hier gibt es je nach Zeit und Mode Tier- Florale oder heraldische Symbole.
Spätmittelalterliche Taschen wurden oft mit sogenannten Taschenbeschlägen auf dem Taschendeckel versehen. Zum einen dienten diese Beschläge als Accessoire, zum anderen beschwerten sie aber auch den Deckel der Tasche, sodass dieser sich nicht aufwölbte.