Shopauskunft 4.87 / 5,00 (1124 Bewertungen)

Bedienerfreundlichkeit
Produktsortiment

Preisgestaltung
Bestellabwicklung

Lieferung
Service und Support

XMann
10.11.2023 zum Vehi Mercatus Bewertungsprofil
bannerwache
10.11.2023 zum Vehi Mercatus Bewertungsprofil
Michael
07.11.2023 zum Vehi Mercatus Bewertungsprofil
Thomas Diekriede
07.11.2023 zum Vehi Mercatus Bewertungsprofil
XMann
05.11.2023 zum Vehi Mercatus Bewertungsprofil
harald
30.10.2023 zum Vehi Mercatus Bewertungsprofil
TimJ
30.10.2023 zum Vehi Mercatus Bewertungsprofil
F.H
29.10.2023 zum Vehi Mercatus Bewertungsprofil
arne
25.10.2023 zum Vehi Mercatus Bewertungsprofil
Gerhard Guntherson
25.10.2023 zum Vehi Mercatus Bewertungsprofil
Shopauskunft_logo
Shopauskunft
4.87 / 5,00
1124 Bewertungen

Verlängerte Umtausch-und Rückgabefrist bis 10.01.2024

Black Week Sale

Bundhauben, Coif und Coiffe für Mittellater Reenactment


-5%
Artikelnummer:
VM001532
Variationen in:
  • Größe
Hersteller:
12,26 € *
unser bisheriger Preis: 12,90 €
Rabatt: 5%
Lieferbar
Größe 
-5%
12,34 € - 13,29 € *
unser bisheriger Preis: 12,99 €
Rabatt: 5%
Lieferbar
Farbe 
-5%
12,34 € *
unser bisheriger Preis: 12,99 €
Rabatt: 5%
Lieferbar
Farbe 

Artikel  1 - 3 von 3

Bundhauben im Mittelalter – Standardausstattung im Mittelalter

Kopfbedeckungen mit dem Namen Bundhaube oder Coiffe wurden im Mittelalter durch alle Stände hindurch getragen. Dabei handelt es sich um ein Haubenförmiges Stoffgewebe welches die Haare bedeckt und mit Bändern verlängert wird, welche unter dem Kinn gebunden werden. Daher auch der Name Bundhaube.

Aus welchem Material wurden Bundhauben gefertigt?

Bundhauben wurden oft mit einer darüber befindlichen Kopfbedeckung kombiniert. Beispielsweise wurde sie unter Filzhüten, Kappen aus Wolle o.ä. getragen. Daher dürfte sie wohl überwiegend aus Leinen gefertigt worden sein. Leinen daher, weil es einen leichteren Stoff als Wolle ergibt und Baumwolle noch nicht verfügbar war. Das deckt sich auch mit den Erkenntnissen aus der Wissenschaft und den vielen Abbildungen aus dem Mittelalter. Höhere Stände haben womöglich auch Bundhauben aus Seide besessen. Genau kann man es nicht sagen, da Fundstücke unseres Wissens nach leider nicht existieren.

Gab es auch farbige Bundhauben?

Bundhauben waren in aller Regel naturfarben bzw. weiß. Wir kennen keine Funde von farbigen Bundhauben. Trotzdem haben diese ihre Berechtigung, da sie einen schönen Farbakzent in Kostüme und Larp Darstellungen bringen.

Trugen Frauen Bundhauben?

Das Tragen einer klassischen Bundhaube mit Bändeln ist uns für Frauen nicht bekannt. Das heißt jedoch nicht dass Frauen keine Kopfbedeckungen getragen haben. Diese wichen in ihrer Verarbeitung und Form lediglich von den Bundhauben ab. Im Hochmittelalte gab es beispielsweise das Gebende für verheiratete Frauen, aber auch sonst gab es Kopftücher und Haubenartige Kopfbedeckungen auch für Frauen.

Anmelden für registrierte Kunden
Passwort vergessen
Neu hier? Jetzt registrieren!