Römischer Gladius Typ Pompeji, 1. Jahrhundert n. Chr.
Der Gladius war in der Zeit zwischen dem 3. Jh. v. Chr. und dem 3. Jh. n. Chr. die Standardwaffe der Legionäre Roms. Über die Jahrhunderte war sie in vielen verschiedenen Varianten im Einsatz. Sie war im Kampfe zum Stechen konzipiert, wobei sie auch als äußerst effektive und gefürchtete Hiebwaffe diente. Namensgebend für diesen Gladius ist der Fundort Pompeji, an welchem die vier ersten Gladii gefunden wurden. Diese datieren auf das Jahr 79 n. Chr..
Dieses Römerschwert ist eine Nachbildung eines klassischen Gladius Typ Pompeji des 1. Jahrhunderts. Die Klinge ist aus EN45 Federstahl gefertigt, mit Pomparallel verlaufenden Schneiden und kurzer, dreieckiger Spitze. Die Schneiden sind nicht geschärft und die durchgehende Klingenangel ist am Griffende mittels Messingmuttern verschraubt. Der Griff, das Parierelement und der Knauf sind aus Holz gefertigt.
Die Lederscheide ist aus Holz gefertigt und mit Leder überzogen. Sie ist mit Messingbeschlägen verziert, welche auf archäologischen Fundstücken aus der Sammlung des Museums Het Valkhof in Nijmegen (Niederlande) basieren.
Details:
- Material: Klinge aus Federstahl EN45 (Karbonstahl, nicht rostfrei), Heft aus Holz mit Befestigungsmutter aus Messing
- Gesamtlänge: ca. 67,5 cm
- Klingenlänge: ca. 49 cm
- Klingenstärke: ca. 4,3 mm / 4 mm (Schneidkanten ca. 1 mm)
- Grifflänge: ca. 18,5 cm (Griffpartie ca. 9 cm)
- Max. Klingenbreite: ca. 4,5 cm
- Schwerpunkt: ca. 13 cm vor dem Parier
- Inkl. Holzscheide mit Bezug aus echtem Leder und Messingbeschlägen
- Gewicht ohne Scheide: ca. 0,6 kg
- Gewicht mit Scheide: ca. 0,95 kg
Lieferumfang: 1x Römischer Gladius mit Schwertscheide