Römischer Gladius Typ Fulham, 1. Jh. n. Chr.
Der Gladius war in der Zeit zwischen dem 3. Jh. v. Chr. und dem 3. Jh. n. Chr. die Standardwaffe der Legionäre Roms. Über die Jahrhunderte war sie in vielen verschiedenen Varianten im Einsatz. Sie war im Kampfe zum Stechen konzipiert, wobei sie auch als äußerst effektive und gefürchtete Hiebwaffe diente.
Dieser römische Gladius ist eine Nachbildung des Gladius Typ Fulham des frühen 1. Jahrhunderts . Namensgeben wurde das Schwert im Jahre 1883 bei Fulham geborgen und lässt sich auf das 1. Jahrhundert datieren. Die Überreste des Gladius befinden sich heute im British Museum in London.
Sie ist aus einer breiten und zweischneidigen Klinge aus EN45 Federstahl geschmiedet. Die Schneiden sind nicht geschärft. Die Klinge ist bis in den Knauf durchgeschmiedet und am Griffende mit Gewindemuttern aus Messing verschraubt. Die parallelen Schneiden und die lange Spitze entspricht einem klassischen Gladius vom Typ Fulham.
Parier und Knauf sind aus Holz gefertigt, das Griffstück besteht aus Knochen.
Die bemerkenswerte Schwertscheide besteht aus Holz und ist mit grünem Leder überzogen. Die goldenen Beschläge bestehen aus Messing und schützen die Scheide nicht nur vor äußeren Schäden usw., sondern lassen sie sehr edel wirken. An den zwei oberen Bändern sind Tragringe aus Gussmessing angebracht, die es dem Träger ermöglichen, seinen Gladius wie ein echter Römer mitzuführen.
Details:
- Material: Klinge aus Federstahl EN45 (Karbonstahl, nicht rostfrei), Heft aus Holz mit Befestigungsmutter und Handschutz-Einlage aus Messing
- Gesamtlänge: ca. 71 cm
- Klingenlänge: ca. 52 cm
- Klingenstärke: ca. 4 mm / 3 mm (Schneidkanten ca. 1 mm)
- Grifflänge: ca. 19 cm (Griffpartie ca. 9,5 cm)
- Max. Klingenbreite: ca. 5 cm
- Schwerpunkt: ca. 11 cm vor dem Parier
- Inkl. Holzscheide mit Bezug aus echtem Leder und Messingbeschlägen
- Gewicht ohne Scheide: ca. 0,65 kg
- Gewicht mit Scheide: ca. 1,1 kg
Lieferumfang: 1x Römische Gladius Typ Fulham inkl. Schwertscheide in grün