Sehr schön gearbeitete Gabel mit zwei Zinken. Die Griffplatten sind mit 3 Stahlvollnieten an die Angel genietet. Die Gabel war bei Christen als Teufelswerk verpönt und wurde vorallem nördlich der Alpen nur als Vorlegewerkzeug benutzt. Erst gegen Auslaufendes Spätmittelalter wurde die Gabel langsam wieder "Salonfähig".
Mit Holz-, Horn-, oder Knochengriff erhältlich.
Lieferung inklusive der abgebildeten Lederscheide aus braunem Leder. Die Scheide ist gefärbt und gefettet.
Gesamtlänge: ca. 21 cm
Länge Gabel: ca. 19 cm