Hochmittelalter Schwert William Marshal 12. Jahrhundert Deko inkl. Schwertscheide
Das Original dieses Schwertes gehörte einst Sir William Marshal, erster Earl von Pembroke, einem der herausragendsten Ritter Englands. Er diente der britischen Krone unter Henrich II., Richard Löwenherz und Johann Ohneland treu und ergebenst. Das Schwert befindet sich heute in einem britischen Museum. Unsere Rekonstruktion ist dem Original sehr detailgenau nachempfunden. Es ist in reiner Handarbeit gefertigt. Die Parierstange und der Knauf aus Stahl bestechen durch schlichte Eleganz und Funktionalität. Die Klinge aus Federstahl ist bis zum Knauf durchgehend und dort handvernietet. Der Griff ist mit Lederband umwickelt. Die Klinge verfügt über eine ausgeprägte Hohlkehle, welche dem Schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht. Sie ist auf ca. 48-50 HRC in Öl gehärtet. Die Klingenschneide ist nicht geschärft. Das Schwert kommt mit einer sehr schönen Holz-Lederscheide mit Messingringen zur Befestigung am Schwertgürtel.
Daten Hochmittelalter Schwert
Gesamtlänge: 95,5 cm
Klingenlänge: 79 cm
Klingenbreite max: 4,5 cm
Grifflänge: 16,5 cm
Schwerpunkt: 16cm vor Parier
Gewicht Schwert: 1200 g
Klingenmaterial: Federstahl EN45, ölgehärtet
Deko Artikel
Dieses Schwert ist ein Deko Artikel und nicht für Schaukampf geeignet
genereller Gewährleistungshinweis bei Schwertern
Unsere Schaukampfwaffen unterliegen wie alle anderen Waren der gesetzlichen Gewährleistung von zwei Jahren. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass die Nachweispflicht von Mängeln (z.B. Materialfehler) , die bereits beim Kauf vorhanden waren und innerhalb von 6 Monaten nicht reklamiert worden sind beim Kunden liegt. Reklamationen nach 6 Monaten sind daher oft für beide Seiten schwierig und unglücklich. Bei einem Schaukampfschwert handelt es sich naturgemäß um einen Verschleißgegenstand. Auch das beste und teuerste Schaukampfschwert wird nach starkem Gebrauch schartig, die Parierstange kann wackelig und der Griff locker werden. Das ist normal, denn es wirken starke Kräfte auf das Material. Es kann sogar bei diesen Klingen der unwahrscheinliche Fall eintreten, dass sie brechen, wenn sie schon durch etliche und tiefe Scharten geschwächt sind. Dieses sind in der Regel daher keine berechtigten Reklamationsgründe sondern normale Abnutzungserscheinungen. Ein benutztes Schaukampfschwert weist nach Gebrauch Gebrauchsspuren auf.