Sax von Beagnoth mit Lederscheide
Beim sogenannten Sax von Beagnoth handelt es sich um einen angelsächsischen Fund aus dem 9. Jahrhundert. Das Original wurde im Jahr 1857 in der Themse in London gefunden und ist heutzutage ein Exponat im British Museum. Aus diesem Grund wird es häufig auch als Thames scramasax bezeichnet.
Interessant ist die aufwändige Gravierung dieses Stücks. Wenngleich Runen äußerst unüblich bei Funden von Saxklingen sind, so enthält das Sax von Beagnoth tatsächlich eine Inschrift. Und zwar das angelsächsische Futhark, gefolgt von "Beagnoth". Es ist nicht bekannt wer oder was Beagnoth war, jedoch wird vermutet, es könnte sich um den Namen des ehemaligen Besitzers oder des Schmieds gehandelt haben.
Die Angel ist im Holzgriff durch Messingnieten und Messingringe fixiert.
Geliefert wird das Sax inklusive einer Scheide aus Rindsleder mit 2 Schlaufen.
Maße:
Länge Sax: ca. 74cm
Länge Klinge: ca. 56cm
Länge Scheide: ca. 60cm
Länge Sax inkl. Scheide: ca. 75cm
Klinge: Stumpf
Lieferumfang: 1 angelsächsisches Sax inkl. Lederscheide
Interessant ist die aufwändige Gravierung dieses Stücks. Wenngleich Runen äußerst unüblich bei Funden von Saxklingen sind, so enthält das Sax von Beagnoth tatsächlich eine Inschrift. Und zwar das angelsächsische Futhark, gefolgt von "Beagnoth". Es ist nicht bekannt wer oder was Beagnoth war, jedoch wird vermutet, es könnte sich um den Namen des ehemaligen Besitzers oder des Schmieds gehandelt haben.
Die Angel ist im Holzgriff durch Messingnieten und Messingringe fixiert.
Geliefert wird das Sax inklusive einer Scheide aus Rindsleder mit 2 Schlaufen.
Maße:
Länge Sax: ca. 74cm
Länge Klinge: ca. 56cm
Länge Scheide: ca. 60cm
Länge Sax inkl. Scheide: ca. 75cm
Klinge: Stumpf
Lieferumfang: 1 angelsächsisches Sax inkl. Lederscheide
Artikelnummer | VM002081 |
Kategorie | Waffenreplikate |
Epoche: | Frühmittelalter Hochmittelalter |
Material: | Kohlenstoffstahl |
Waffenart: | Sax |
Verwendungsklasse: | dekorativ |
Versandgewicht: | 0,95 Kg |