Zinnknopf rund groß
In der Kupferzeit, ca. 3500-3000 v. Chr., wurde nach Kupfer auch Zinn entdeckt. Zinneinlagen waren in der Antike sehr beliebt und wurden z.B. als Schmuckornamente an Streitwagen verwendet. Außerdem gab es wohl verzinnte Kupfermünzen sowie zinnerne Spiegel und Ampullen. Im Mittelalter wurde Zinn nur noch gezielt für die Herstellung bestimmter Stücke genutzt.
Im Hochmittelalter wurden Zinnabzeichen, auch als Pilgerzeichen bekannt, an der Brust getragen. Je nach Region gab es unterschiedliche Abzeichen. Da Holz- und Ton-Essgeschirr nicht so stabil waren, wurden sie durch Zinn ersetzt. In größeren Städten begann man damit, das Zinn handwerklich in Zinngießereien zu verarbeiten. Obwohl Eisen die Bronze ablöste, gewann Zinn im 19. Jahrhundert aufgrund der industriellen Herstellung von Weißblech erneut an Bedeutung.
Dieser große Zinnknopf ist rund und hat eine glatte Oberfläche, was ihm ein elegantes Aussehen verleiht. Dank der Öffnung kann man ihn an Kleidungsstücken annähen. Er eignet sich nicht nur als Knopf, sondern auch für verschiedene Bastelprojekte.
Details Zinnknopf rund groß:
Material: Zinn-Legierung
Maße: Breite ca. 1,2 cm; Tiefe ca. 1,6 cm
Durchmesser Öse: ca. 1 mm
Gewicht: ca. 5,8 g
Die Produkte erfüllen die Anforderungen an die Migration von Elementen gemäß der Norm EN 71-3:2019+A1:2021 und halten die Grenzwerte für den Nickelgehalt ein. Bleigehalt unter 0,5% (normalerweise 0,02 - 0,1%).
Lieferumfang: 1x Zinnknopf rund groß