Wimpel, Mittelalterliches Kopftuch, natur
Dieses rechteckige Tuch ist aus Baumwollstoff gefertigt. Die Kanten sind mit einem Rollsaum versehen. Es kann für die Mittelalterdarstellung als
Wimpel oder Kopftuch gebunden werden.
Das Tragen von Kopfbedeckungen war im Mittelalter für verheiratete Frauen üblich (daher stammt auch die Redewendung
unter die Haube kommen).
Es gab diverse Techniken, um den Wimpel anzulegen. Dabei wurde er um Stirn, Kinn und Hinterkopf gewickelt und verdeckte immer die Haare.
Historische Darstellungen eines Wimpels finden sich z.B. in der Weltchronik - Der Stricker - Karl der Große, einer um 1300 verfassten illuminierten Pergamenthandschrift von Rudolf von Ems, oder in der Maciejowski Bibel (auch Kreuzfahrerbibel), einer Bilderbibel aus dem 13. Jahrhundert.
.
Details Wimpel, Mittelalterliches Kopftuch, Natur:
- Einheitsgröße - ca. 180 x 50 cm
- Farbe: natur
- Material: 100% Baumwolle
- Pflegehinweise: Maschinenwäsche bei 40°C, Schonwaschgang, nicht trocknergeeignet
Lieferumfang:
1x Wimpel, Mittelalterliches Kopftuch, natur