Die Haube war die Kopfbedeckung der verheirateten Frauen im Mittelalter und der frühen Neuzeit. Junge Mädchen und unverheiratete Frauen durften ihr Haupt unbedeckt lassen - daher leitet sich wohl auch die Redewendung "unter die Haube kommen" ab. Aber die Haube hatte natürlich auch einen praktischen Nutzen, denn bei der Arbeit oder im Haushalt wurde so das Haar vor Schmutz geschützt.
Unsere mittelalterliche Haube ist 100% aus Baumwolle gefertigt. Es hat ein großzügiges Schild und wird mittels Bändchen im Nacken geschlossen und kann so an den eigenen Kopf angepasst werden, da es eine Einheitsgröße ist. Die großen Falten geben der Haube ein schönes Aussehen. Auch wenn diese Haube kein Replikat ist, eignet sie sich durch ihre schöne Optik für viele Mittelalter-Outfits.
Artikeldetails