Frnkische Bgelfibel oder Siebenkopffibel der Merowinger
Diese schne Fibel wurde nach einem Original aus dem frnkischen Gebiet gefertigt. Sie wird auch Bgelfibel oder Siebenknopffibel bezeichnet. Sie war vermutlich hauptschlich im westalemannischenRaum verbreitet. Datiert wird sie auf die Periode zwischen 550 und 650. Zu dieser Zeit geriet das alemannische Gebiet zunehmend unter frnkische Einflussnahme.
Auf der Rckseite befindet sich eine stabile Nadel, welche auch schwerere und dickere Stoffe trgt.
Als im 5. Jahrhundert die Tuniken an den Schultern vernht und in Kombination mit einem Grtel getragen wurden, hatten Fibeln dieser Art keine zweckdienliche Verwendung mehr. Germanische Frauen behielten ihre aufflligen und groen Fibeln jedoch als Standessymbol und als Teil der sogenannten Vierfibeltracht.
Ursprnglich wurden die Siebenknopffibeln an den Schultern getragen, um die Schultern miteinander zu verschlieen. Als die Schultern dann vernht waren, wurden sie in Richtung der Krperachse unterhalb des Beckens, bzw. zwischen den Oberschenkeln angebracht.
Details:
Material: Bronzer oder versilbert
Abmessung: ca. 7,2 x 4,2 cm
Gewicht: ca. 17,5 g
Lieferumfang: 1x Frnkische Bgelfibel oder Siebenkopffibel der Merowinger
Artikelnummer | VM003119-bronze |
Kategorie | Zum Anstecken |
Epoche: | Frhmittelalter |
Farbe: | Braun |
Material: | Messing/Bronze |
Ausrstungsgegenstand: | Schlieen Fibeln |
Verwendungsklasse: | dekorativ |
Versandgewicht: | 0,02 Kg |