Spätmittelalter Riemchenschuhe Korduan Rot
Schuhe von dieser Art wurden quer durch alle Stände, das gesamte Spätmittelalter hindurch und auch schon früher getragen. Wenngleich im Hochmittelalter ein Schnallenverschluss noch nicht üblich war. Hochmittelalterliche Riemchenschuhfunde weisen noch Lederschnürungen auf. Erst im 14.-15. Jahrhundert gingen die Schuhmacher dazu über, das Riemchen mittels Schnalle wie hier angeboten zu fixieren.
Übrigens wurde dieser Schuh nicht vorwiegend von Damen getragen, wie man heutzutage vermuten dürfte, sondern durchaus von Herren. Ursprünglich war es ein Kleidungsstück für Menschen adeliger Abstammung. Im Zeitverlauf wurde der Schuhtyp aber auch von Handwerkern und einfacherem Volk getragen. Grund war wohl der Umschwung auf figurbetonte Kleidung und die mit dem Schuhtyp verbundene Möglichkeit, möglichst enganliegende Kleidung tragen zu können ohne störenden Schuhschaft.
Funde dieses Schuhtyps gibt es zahlreiche in Schleswig, Konstanz, London... Funde von diesen Schuhe stehen in einigen Museen.
Das Oberleder ist sehr geschmeidig und äußerst stabil.
Materialinformation Spätmittelalter Riemchenschuhe Korduan Rot:
Oberleder Dicke: ca. 2 mm
Laufsohle Dicke: vorn min. 6mm, Absatz min. 12mm
Obermaterial: Leder
Futter und / oder Decksohle: Leder
Laufsohle: Leder
Zur Größe:
Solltet ihr die Schuhe mit Einlage und dicken Socken tragen wollen, könnt ihr die angegebene Schuhgröße wählen. Ihr solltet dann genügend Platz für Einlage und Socken haben. Solltet ihr die Schuhe hingegen ohne Einlegesohle oder mit dünnen Socken tragen wollen, empfehlen wir eine Nummer kleiner als eure Straßenschuhgröße zu wählen.
Zur Färbung:
Der angebotene Schuh wird von Hand mit Ölfarbe auf Alkoholbasis gefärbt und anschließend versiegelt.
Meistens werden Schuhe in diesem Preissegment mit Leder, welches mit Farbe auf Acrylbasis behandelt wurde, hergestellt. Da Acrylfarbe eine Deckfarbe ist, wird durch die Färbung quasi eine hauchdünne Plastikfarbschicht auf das Leder aufgebracht. Das sieht sehr gleichmäßig aus, hat mit den Färbmethoden im Mittelalter oder natürlicher, ursprünglicher Ledernarbung des Oberleders nur noch sehr wenig zu tun.
Im Mittelalter wurde mit Krapp-, oder Rotholzfärberküppe das Leder Rot gefärbt.
Das Prinzip dieser Färbungsvorgänge ist wie bei der von uns verwendeten Ölfarbe, dass die Farbe einzieht und nicht wie bei Acryl deckend aufgebracht wird. Aus diesem Grund gleicht unsere Färbung - wenn auch mit Farbpigmenten synthetischen Urpsrungs erzeugt - viel mehr einer "mittelalterlichen Färbung" als modern zugerichtetes Leder von der Gerberei.
Durch unsere Färbmethode erhält der Schuh einen Charakter in Antikoptik, da die Poren des Naturmaterials Leder unterschiedlich sind und die Farbe entsprechend auch an manchen Stellen unterschiedlich aufgenommen wird. Somit wird jeder Schuh ein Unikat.
Der Name Korduanrot kommt übrigens daher, da ein wichtiger Erzeugungsort für Rotes Leder im Mittelalter Cordoba war. Korduanleder oder Korduanrot bezeichnete also ursprünglich Leder, welches aus Cordoba kam.
Lieferumfang: 1 Paar handgefärbte Spätmittelalter Riemchenschuhe Korduan Rot