Die Tunika ist ein fester und geschlechterbergreifender Bestandteil der Mode von der Antike bis in die Neuzeit. Sie erfuhr aber viele unterschiedliche Ausfhrungen und Bedeutungen im Laufe der Epochen. Oftmals deutete z. Bsp. die Lnge des Kleidungsstckes den sozialen Stand des Trgers an. War im alten Rom die Beschaffenheit der Tunika meist lediglich auf zwei rechteckige an den Schultern vernhte Stofflappen beschrnkt, trugen Wikinger und Germanen das Kleidungsstck weit weniger luftig mit rmeln und gegen die Klte auch oft als Kombination aus Unter- und bertunika.
Unserer Kurztunika Aegir verleiht sowohl ohne als auch mit Untertunika eine imposante Erscheinung, deren Wirkung durch den schweren und grob gewebten Baumwollstoff, aus dem sie gefertigt ist, noch verstrkt wird.
Matabelle
Unser Model trgt Gre M und hat die Mae 184 cm / 78 kg
Alle Maangaben sind ca. Angaben und beziehen sich auf die Schnittmae des Kleidungsstckes, d.h.
Bei krperbetonter Trageweise sollte das angegebene Ma den eigenen Brustumfang um 5-8 cm berschreiten.
Bei normaler Trageweise sollte das angegebene Ma den eigenen Brustumfang um 8-12 cm berschreiten.
Bei lockerer Trageweise sollte das angegebene Ma den eigenen Brustumfang um 12 cm berschreiten.
Bitte beachtet, dass reine Baumwollstoffe beim waschen eingehen.

Artikelnummer | VM001393-S |
Kategorie | Oberbekleidung |
Epoche: | Frhmittelalter Hochmittelalter |
Material: | Baumwolle |
Bekleidungsart: | Tunika / Cotte |
Gre: | S |
Versandgewicht: | 0,30 Kg |