Shopauskunft 4.86 / 5,00 (1237 Bewertungen)

Bedienerfreundlichkeit
Produktsortiment

Preisgestaltung
Bestellabwicklung

Lieferung
Service und Support

Moni
23.03.2025 zum Vehi Mercatus Bewertungsprofil
Dirlam
23.03.2025 zum Vehi Mercatus Bewertungsprofil
Patrick
22.03.2025 zum Vehi Mercatus Bewertungsprofil
Andrea
20.03.2025 zum Vehi Mercatus Bewertungsprofil
Dom
18.03.2025 zum Vehi Mercatus Bewertungsprofil
Mika
18.03.2025 zum Vehi Mercatus Bewertungsprofil
Alexander
17.03.2025 zum Vehi Mercatus Bewertungsprofil
*
15.03.2025 zum Vehi Mercatus Bewertungsprofil
Sebastian
14.03.2025 zum Vehi Mercatus Bewertungsprofil
Maurizio
14.03.2025 zum Vehi Mercatus Bewertungsprofil
Shopauskunft_logo
Shopauskunft
4.86 / 5,00
1237 Bewertungen

Hochmittelalter Schwerter



Artikel  1 - 19 von 19

Hochmittelalter Schwert kaufen - Tipps und Wissenswertes

Du möchtest ein hochmittelalterliches Schwert kaufen? In diesem Artikel lernst du die verschiedenen Typen sowie Einsatzmöglichkeiten kennen. Erfahre auch, wie du dein Hochmittelalter Schwert richtig pflegst und was das Hochmittelalter überhaupt ist.

Das Hochmittelalter

Das Hochmittelalter fand von 1050 bis 1250 nach Christus statt. Es war eine Zeit bedeutender kultureller und wirtschaftlicher Veränderungen im feudalen Europa, geprägt durch ein Wachstum der Bevölkerung, die Erschließung neuer Siedlungsgebiete und die Weiterentwicklung von Handel und Handwerk.

Das Rittertum, wie wir es aus Erzählungen, Sagen und Geschichten kennen, entstanden ebenfalls zu jener Zeit. Die ersten Ritter gabe es im 11. Jahrhundert und bis in die Renaissance hinein.

Ursprünglich waren Ritter berittene Kämpfer, welche ihren Lehnsherren Kriegsdienst leisteten. Im Laufe der Zeit wurde das Rittertum zu einem wichtigen sozialen Stand, welcher durch einen eigenen Ehrenkodex und ritterlicher Tugend geprägt war.

Das Wichtigste zu Hochmittelalter Schwertern auf einen Blick

  • Hochmittelalterliche Schwerter gibt es in verschiedenen Ausführungen für Schaukampf, Reenactments und als Dekoration.

  • Mit der richtigen Pflege vermeidest du Rost an deinem Schwert.

Finde das richtige hochmittelalterliche Schwert für dich

Kreuzritterschwerter oder Templerschwerter sind ideal geeignet für Schaukampf und Reenactment. In keiner anderen Epoche war das Schwert so Symbolträchtig wie im Hochmittelalter.

Es gibt viele verschiedene Schwerttypen, darunter Einhänder, Anderthalbhänder und Zweihänder. Besonders hervorzuheben sind die Mittelalterschwerter, auch Ritterschwerter genannt, die aus der Ritterzeit stammen und für verschiedene Zwecke hergestellt wurden, einschließlich als funktionale Waffen und Sammlerstücke. Diese Schwerter sind für spezifische Nutzungen wie beispielsweise Schaukampf ausgelegt und werden mit viel Liebe zum Detail hergestellt. Bedenke am besten vor deinem Kauf ob du das Schwert für Trainings und Vorführungen einsetzen möchtest, oder ob es dir reicht, dass es als Wanddekoration oder als Deko im mittelalterlichen Lager dient.

So kannst du entscheiden ob du ein Schaukampfschwert oder ein Dekoschwert kaufen möchtest.

Eigenschaften eines hochmittelalterlichen Schwerts

Hochmittelalterliche Schwerter, wie das Ritterschwert und Templerschwert sind charakteristisch in ihrer Kreuzform und variieren in der Klingenlänge und Klingenstärke. Im Mittelalter wogen Schwerter meist zwischen 1 und 3 Kilogramm. Für die Herstellung von hochmittelalterlichen Schwertern werden spezielle Stahllegierungen des Kohlenstoffstahls verwendet, welche sowohl robust als auch flexibel sind. Schaukampfschwerter sind speziell für den aktiven Gebrauch in historischen Darstellungen und Reenactments konzipiert und betonen die Authentizität und Sicherheit bei solchen Veranstaltungen.

Die Parierstange des hochmittelalterlichen Schwertes und seine Länge sind stärker ausgeprägt als beim frühmittelalterlichen Schwert.

Unterschiedliche Schaukampfschwerter des Hochmittelalters

Die wichtigsten Schwerttypen des Hochmittelalters sind:

  • Einhandschwert - es ist leicht und handlich

  • Templerschwert - das Schwert der Kreuzritter

  • Zweihänder - Dieser Typ beeindruckt durch seine lange Klinge

  • Anderthalbhänder - eine Zwischenstück aus Einhandschwert und Zweihänder

Berühmte historische Schwerter aus dem Hochmittelalter

Einige der berühmtesten Schwerter aus dem Hochmittelalter sind:

  • Das Schwert von König Artus: Das Schwert Excalibur ist als legendäres Schwert bekannt und spielt die zentrale Rolle in der König Artus-Sage. Es ist ein Symbol für König Artus’ Recht auf den Thron. es steht für Tapferkeit und Gerechtigkeit. Die Legende besagt, dass nur der wahre König Britanniens Excalibur aus dem Stein ziehen kann, in welchem es steckte.

  • Das Schwert von Richard Löwenherz: Dieses Schwert gehörte einem der bekanntesten englischen Könige und Kreuzritter, Richard I., auch bekannt als Richard Löwenherz.

  • Das Schwert von Wilhelm dem Eroberer: Wilhelm der Eroberer führte dieses Schwert während der Schlacht von Hastings im Jahr 1066, was zur normannischen Eroberung Englands führte.

Hochmittelalter Schwert pflegen

Lege dein Schwert auf eine saubere und weiche Unterlage. Das ist wichtig, um Kratzer zu vermeiden. Zur Reinigung deines Schwerts verwende am besten denaturierten Alkohol, um Schmutz und Ablagerungen gründlich zu entfernen. Nach der Reinigung öle das Schwert mit Waffenöl ein um es vor Rost zu schützen.

Mit dieser Pflege bleibt dein Schwert viele Jahre lang in gutem Zustand und ist immer einsatzbereit wenn du es brauchst.

Hochmittelalterliche Rüstungen und Zubehör für deine Rüstkammer

Um dein Reenactment Erlebnis noch weiter auszubauen versichere dich, auch in unsere weiteren Rüstkammer Kategorien zu schauen.

Fazit

Hochmittelalterliche Schwerter eignen sich hervorragend für die Darstellung als Tempelritter, als Ritter oder Kreuzritter. Die klassische Kreuzform und die robuste Konstruktion machen sie zu treuen Weggefährten bei Mittelalterfesten und Larp Events.

In unserem Shop findest du eine große Auswahl an preiswerten hochmittelalterlichen Schwertern mit schneller Lieferzeit. Die genaue Angabe entnimmst du einfach dem jeweiligen Artikel auf der Artikeldetailseite. Unser Sortiment umfasst Klingen aus Kohlenstoffstahl in vielen Farben und Designs, sodass auch du sicher dein nächstes Schwert finden wirst.

Häufig gestellte Fragen

Wie pflege ich ein hochmittelalterliches Schwert?

Um dein hochmittelalterliches Schwert richtig zu pflegen, solltest du es auf einer sauberen und weichen Unterlage zuerst reinigen und danach mit speziellem Waffenöl behandeln, damit es keinen Rost ansetzt. So bleibt dein Schwert lange neuwertig und allseits einsatzbereit!

Welche Schwerttypen gab es im Hochmittelalter?

Im Hochmittelalter gab es vor allem Einhandschwerter, Templerschwerter, Zweihänder und Anderthalbhänder.

Was macht ein hochmittelalterliches Schwert aus?

Ein hochmittelalterliches Schwert zeichnet sich durch seine Kreuzform bestehend aus ausgeprägtem Parierelement und langer Klinge aus.

Was ist Excalibur?

Excalibur ist das berühmte Schwert von König Arthus. Es hat eine wichtige Rolle in der Artus-Sage. Es steht für Macht und Ehre!