Deutscher Löwenkopfparadesäbel, stumpf
Mangel: unschöne Stelle auf der Klinge ( siehe Foto )
Bei diesem Säbel, aufgrund seiner besonderen Knaufform auch Löwenkopfsäbel genannt, handelt es sich um einen üblicherweise zur Uniform der Offiziere des preußischen und deutschen Militärs gehörende Waffe.
In beiden Weltkriegen des 2. Jh. wurden diese Säbel, in vielen Variationen von höheren Dienstgraden der deutschen Armee geführt.
Es handelt sich bei diesem Säbel um keine Eins-zu-eins-Nachbildung eines historischen Säbels. Vielmehr basiert dieser Säbel auf dem Design der Prunksäbel, welche die deutschen Offiziere während des 2. Weltkrieges zu Ihren Gala,- Paradeuniformen trugen.
Die aus Federstahl EN 45 bestehende Klinge, hat eine schlanke und leicht gekrümmte Form. Sie verfügt über eine ca. 54 cm lange Hohlkehle. Die Schlagkante ist 1mm stark und hat eine durchgehende Klingenangel, welche am Griffende verschraubt ist.
Details Deutscher Löwenkopfparadesäbel:
- Material: Klinge aus Federstahl EN45 (Karbonstahl, nicht rostfrei), Messinggefäß mit drahtumwickeltem Holz- und Ledergriff
- Gesamtlänge: ca. 94,5 cm
- Klingenlänge: ca. 81 cm
- Max. Klingenbreite: ca. 2,2 cm
- Klingenstärke: ca. 4 mm
- Schlagkante: ca. 1 mm
- Grifflänge: ca. 13 cm (Griffpartie ca. 8 cm)
- Inkl. Metallscheide mit Tragringen
- Gewicht ohne Scheide: ca. 700 g
- Gewicht mit Scheide: ca. 1 kg
Lieferumfang: 1 x Säbel inkl. Scheide